Walter Hanel im Landtag

Mit aktualisierten politischen Zeichnungen der "Denkschule für Demokratie", die der international renommierte Karikaturist Walter Hanel, Ehrenbürger der Stadt Bergisch Gladbach, der Volkshochschule als Wanderausstellung gewidmet hat, bieten 50 Exponate den Abgeordneten und Besuchern des Landtages in Düsseldorf genug Stoff zum Sehen, Denken und Diskutieren.

Gestern wurde sie als Doppelausstellung mit dem großen Zeichner des 19. Jahrhunderts, Honore Daumier, von der Landtagspräsidentin eröffnet. Am Rande der Ausstellung kam es zu einem Begegnungsaustausch zwischen Künstler, der Volkshochschulleiterin Dr. Birgitt Killersreiter und den beiden Landtagsabgeordneten des Kreise von der CDU, Rainer Deppe und Holger Müller.

Mit seinen politischen Zeichnungen hinterfragt Walter Hanel etablierte Ordnung, stellt Machtverhältnisse und Institutionen auf den Prüfstand. So führt er den Betrachter auf eine Schwarz-Weiss-Reise, die schillernd ist. Einmal mehr erweist sich Walter Hanel als Virtuose der Feder, voller Kreativität und Hintersinn, feinnervig, versponnen und ktitisch verwoben. Die Aussellung kann in den nächsten drei Wochen im Landtag besichtigt werden. Es lohnt sich.

Zurück